"Das zweite Maschinenzeitalter" von Brynjolfsson und McAfee erörtert die Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung auf Arbeitsmarkt und Gesellschaft, wobei sie trotz der Herausforderungen ein positives Bild von technologisch angetriebenen Veränderungen zeichnen. Sie betonen die Bedeutung der Investition in Bildung und Unternehmertum, insbesondere in Software-Startups, um die Lebensqualität weiter zu verbessern und Innovation zu beschleunigen.
Im Buch "The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies" untersuchen Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee, wie die Digitalisierung und fortschrittliche Technologien unsere Arbeitsweisen, Gesellschaft und Wirtschaft transformieren. Die Autoren argumentieren, dass wir uns an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter befinden, in dem kognitive Aufgaben zunehmend automatisiert werden, wodurch Menschen und softwaregesteuerte Maschinen eher Substitute als Komplemente zueinander werden. Dieses Werk blickt optimistisch in die Zukunft und regt dazu an, über die Auswirkungen von technologischem, gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Fortschritt neu nachzudenken.