Christoph Keeses 'Silicon Germany' legt dar, dass Deutschland von der Agilität und Innovationsstärke des Silicon Valley lernen sollte, um im Zeitalter der digitalen Transformation wettbewerbsfähig zu bleiben und seine traditionell starke industrielle Basis zu sichern. Das Buch bietet B2B-Unternehmern Einblicke in die Notwendigkeit der schnellen Mobilisierung von Innovationskräften und der Fortschritt der Digitalisierung.
In 'Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen' untersucht Christoph Keese die Herausforderungen und Chancen, denen sich deutsche Unternehmen in der digitalen Welt gegenübersehen. Er argumentiert, dass trotz der starken industriellen Basis Deutschlands eine dringende Notwendigkeit besteht, Innovationskräfte zu mobilisieren und die Geschwindigkeit der Digitalisierung zu erhöhen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Ein wichtiger Fokus des Buches liegt auf dem Vergleich zwischen der Agilität und Innovationsfähigkeit des Silicon Valley und der traditionelleren Herangehensweise deutscher Firmen.