Erich Fromms "Haben oder Sein" fordert einen Gesellschaftswandel hin zu weniger Materialismus und mehr sozialen und psychologischen Werten. Die Überlegungen im Buch könnten Unternehmern wertvolle Einblicke für eine nachhaltige und sinnorientierte Geschäftspraxis bieten.
In "Haben oder Sein: Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft" legt Erich Fromm die Konfrontation zwischen dem Haben und dem Sein als zentrale menschliche Existenzformen dar. Fromm argumentiert, dass unsere heutige Gesellschaft durch das Streben nach Besitz und Materialismus geprägt ist, was zu Entfremdung und Unzufriedenheit führt. Er plädiert für eine kulturelle Wende hin zum Sein, eine Form der Existenz, die auf Authentizität und zwischenmenschliche Beziehungen fokussiert. Für Unternehmer und Verkaufsexperten könnte das Buch einen Denkanstoss bieten, Geschäftsmodelle jenseits reiner Profitmaximierung zu erkunden und die Bedeutung von nachhaltigen, sinnstiftenden Produkten und Dienstleistungen hervorzuheben.